Rückblick auf den 44. Belchen-Cup 2025 – ein gelungener Abschluss mit verdienten  Siegerinnen und Siegern bei strahlendem Sonnenschein

Am Sonntag, 10. August 2025, ging die 44. Austragung des «Belchen-Cup» zu Ende. Spannende  Finalspiele, sonniges Wetter und grossartige Stimmung prägten den Schlusstag – das Fazit fällt  durchweg positiv aus. 

 

Mit rund 90 Teilnehmerinnen und Teilnehmern lag die Zahl der Nennungen unter früheren Rekorden.  Für das OK ist jedoch klar: Der Erfolg des Turniers misst sich nicht allein an der Quantität, sondern  vor allem an der Qualität der Matches, der guten Atmosphäre und dem kulinarischen Angebot. In  allen Bereichen konnte die Ausgabe 2025 überzeugen. 

 

Der Auftakt am Donnerstag, 31. Juli, verlief noch bei guten Wetterbedingungen. Am 1. und 2. August  hingegen zeigte sich das Wetter von seiner herbstlichen Seite – Regen und kühle Temperaturen  erschwerten den Spielbetrieb. Dank eines flexiblen Terminplans der Turnierleiter Martin Beck und  Reto Fink mussten jedoch keine Partien in die Halle verlegt werden. Ab Sonntag, 3. August,  herrschten während der gesamten zweiten Turnierwoche perfekte Bedingungen. 

Heroischer Sieg im Doppel für den TC Belchen

Dominik Stadelmann und Remo Fuchs sorgten im Doppel für Furore. Bereits in Runde eins besiegten sie  die topgesetzten Aargauer Tobias Müller und Hans Reinle. Danach setzten sie sich gegen ihre  Clubkollegen Thomas Schärer und Rolf Schneider mit 6:0, 7:6 durch – wobei gleich vier Spiele im ersten  Satz über die «NoAd»-Regel zu Gunsten der späteren Sieger entschieden wurden. Im spannenden Finale  schlugen die «Jungen Wilden» die «Hägendorf-Solothurn Connection» Stefan Bolt und Toby von Burg mit  10:6 im Champions-Tie-Break. 

Jungsenioren R2/5 – Oltner Finale

Der Oltner Ballkünstler, Philippe Sudan, setzte sich im Endspiel gegen seinen Clubkollegen Lucas  Helbling klar mit 6:2, 6:1 durch. Trotz der klaren Zahlen verlief das Match bei hohen Temperaturen  deutlich ausgeglichener, als es das Resultat vermuten lässt. 

Der Tennislehrer zeigt den «jungen Senioren» den Meister 

Bei den Jungsenioren R5–R9 gewann der topgesetzte Tennislehrer Markus Merz souverän gegen Roman  Saner (6:2, 6:2) und bestätigte damit seine konstante und spielerische Klasse. 

Senioren R2/5 – Furrer dominiert

Jürg Furrer besiegte im Finale den Lokalmatadoren Yvan Grepper mit 6:2, 6:2. Bereits in der  Gruppenphase hatte er mit Michael Bieri (R4) einen höher klassierten Gegner und den eigentlichen  Favoriten bezwungen. Somit holte er an seinem Lieblingsturnier ein weiteres und verdientes Mal den  Siegercheck ab. 

Damen 30+ R3/6 – Nyffenegger unaufhaltsam

Die in dieser Turnierwoche enorm stark aufspielende Claudia Nyffenegger liess in drei Spielen keinen  Satzverlust zu und gab insgesamt nur sieben Games ab – sechs davon im Finale gegen ihre Club- und  Interclub-Mannschaftskollegin, Andrea Thomann. 

Herren Aktive R4/7 – Fuchs vor Stadelmann und Marti

Remo Fuchs gewann alle seine Gruppenspiele, auch wenn er gegen Dominik Stadelmann im zweiten Satz  bereits 1:5 zurücklag, das Match aber noch drehte. 

65+ R7/9 – Eichenberger profitiert von Aufgabe

 

Durchmarsch für Eichenberger. Nach zwei klaren Siegen in der Vorrunde gewann Daniel Eichenberger das  Finale kampflos, da Matthias Rüfenacht aufgeben musste. 

Ein Panzeri gewinnt immer

Sohn Mario siegte bei der letzten Ausgabe. Dieses Jahr holte sich sein Vater Daniel Panzeri ohne 

 

Satzverlust den Titel in der Kategorie 65+ R5/R7. Den Finalsieg gegen Alejandro Quezada musste er sich  hart erarbeiten.

45+ R5/9 – Stefan Bolt mit Ausdauer und Klasse

Stefan Bolt marschierte unwiderstehlich und ohne Satzverlust durch das Turnier und liess auch dem  topgesetzten Manuel Haas im Finale keine Chance. Vorab besiegte er der Reihe nach Rolf Schneider und  Cédric Nater.

Dank an alle Beteiligten

Der TC Belchen und das Turnier-OK um Präsident Thomas Schärer danken allen, die zum Erfolg der 44.  Ausgabe beigetragen haben: Spielerinnen und Spielern, Helferinnen und Helfern, Clubhauswirtin,  Platzwart, OK-Mitgliedern und allen Freiwilligen. Nur gemeinsam ist ein solcher Anlass möglich. 

Wir freuen uns auf den 45. Belchen-Cup 2026 – voraussichtlich zwischen dem 30. Juli und 9. August. Der Anlass gehört schon jetzt in die Agenda