04. Bis 14. August 2022
Die 41. Ausgabe des traditionellen «Belchen Cup» startet am
04. August 2022 mit gut 130 Nennungen. Das OK rund um Präsident Thomas Schärer und Turnierleiter Martin Beck freut sich auf ein tolles und sportlich hochstehendes «Tennis-Happening» und auf die wie immer einmalige Turnierstimmung im Hägendörfer «Gnöd»!
Am Freitag 05. August 2022 steigt der «Paella-Abend» zu welchem Jede/ Jeder herzlich willkommen ist. Neben dem «live» zubereiteten Gericht aus der grossen «Pfanne» werden die Besucher mit spanischen «Live-Klängen» begleitet und dem Anlass so der würdige Rahmen gegeben.
Gegenüber dem Vorjahr konnte die Anzahl Anmeldungen erfreulicherweise gesteigert werden. Beim grossen Angebot an Sommerturnieren in und um die Region ist dies durchaus respektabel. Schlussendlich ist es nie selbstverständlich, dass sich so viele Spieler an einem Turnier einschreiben. Das OK Belchen Cup bedankt sich an dieser Stelle von Herzen für die langjährige Treue.
Welche Konkurrenz ist das «Königstableau»? Das ist eine Frage welche man sich vor jedem Turnier stellen kann? Sind es die sportlichen Komponenten oder die Anzahl Anmeldungen und somit das gezeigte Interesse an einer Konkurrenz welche in Betracht gezogen werden?
Schlussendlich spielt es keine grosse Rolle. Tatsache ist, dass die Turniere 45+ R5/9 und 55+ R5/9 mit 21 respektive 20 Nennungen obenaus schwingen!
Stephan Schenk ist die Nummer 1 bei den 45+ R5/9 Klassierungen
Der Zofinger Stephan Schenk (R5) geht als Topgesetzter ins Rennen. Die anderen 20 eingeschriebenen Teilnehmer werden Ihn selbstverständlich am Titel zu hindern versuchen. Gespannt sein darf man auf die Nummer 2 der Konkurrenz. Tennislehrer Markus Merz (ebenfalls R5), der für den TC Roggwil startet, hat wie Schenk in der ersten Runde ein Freilos. Im Viertelfinal könnte er auf den formstarken Belchner Ronny Marti (R6) treffen und in einem allfälligen Halbfinal auf den Belchen Cup OK Präsidenten Thomas Schärer. Dieser ist mit seiner aktuellen Klassierung R7 deutlich unterbewertet und kann nach wie vor Jedem in seiner Alterskategorie ein Bein stellen.
Der Gelterkinder Urs Jehle als Nummer 1 bei den 55+ R5/9
Jehle, mit der Klassierung R5, sieht sich am anderen Ende der Konkurrenz dem Wohlener Roger Tanner (R5) gegenüber. Bis zum Finale, in welches wohl Beide wollen, gilt es ein paar Hürden zu überspringen. Zum Beispiel der bereits erwähnte Ronny Marti (R6) welcher sich in 2 Konkurrenzen eingeschrieben hat. Er will es offensichtlich wissen. Aufgepasst auf seine subtilen Slice-Schläge welche die Netzoberkante jeweils nur um eine Haaresbreite und mit unglaublichem Unterschnitt überqueren. Auch der Belchen Cup Dauergast Alejandro Quezada (R5) ist ein Geheimfavorit. Er hat auf der Anlage im Gnöd schon manchen Fight für sich entschieden.
Das Seniorenturnier 45+ R2/5 als R4-er Hochburg
Von den bescheidenen 9 Nennungen sind deren 7 Spieler in der R4 Klassierung geführt. Das verspricht gute und ausgeglichene Spiele. Die Nummer 1 besetzt André Boppart vom TC Dulliken. Mit Martin Wälti (TC Langenthal) steht ein absoluter Routinier auf der Nummer 2. Was hat Martin auf dem «Belchen», während seiner langen Karriere, schon für Spiele abgeliefert. Er ist und bleibt quasi ein «Belchner» und das OK freut sich immer ganz besonders über seine Teilnahme. Wälti wird gegen den wiedergesenen Yvan Grepper (TC Belchen / R4) starten. Ob der Druck von Grepper ausreicht um den technisch versierten Wälti in die Schranken zu weisen? Man wird es sehen.
Einer der aus der Vergangenheit weiss wie man Wälti bezwingen kann, ist der Belchner Martin Burkhard (R5). Er muss dieses Jahr aber in den Final vorstossen um ein weiteres Duell gegen Wälti lancieren zu können. In der ersten Runde wartet mit dem körperlich starken Markus Pfaff (R5) ein erster sehr grosser «Brocken» und in einer allfälligen zweiten Runde lauert dann IC Kollege und Doppelpartner Beat Lauper (R4). Dieser, so wissen sehr viele Spieler aus der Region, auf Sand nicht so oft als Verlierer vom Platz geht. Es herrscht also Spannung pur in dieser Konkurrenz.
Die Jungsenioren 35+ R5/9 mit Josip Simic auf der Topposition
12 Spieler haben sich eingeschrieben und der Oltner Simic führt die Konkurrenz als Nummer 1 an. Ebenfalls ein Oltner, der TCO Präsident Martin Vögeli (R5) steht auf der Nummer 2. Dass Vögeli seine wohlverdienten Ferien rund um die Belchen Cup Teilnahme gelegt hat, weiss das OK sehr zu schätzen und zu würdigen. Wir drücken dem sympathischen, gebürtigen Hägendörfer die Daumen. Allen anderen aber natürlich genauso.
Auch Frau Wälti am Belchen Cup!
Mit Barbara Wälti (R2) geht bei der Damen 30+ Konkurrenz die Ehefrau von Martin als Nummer 1 an den Start. Ebenfalls seit Jahren eine treue «Belchen Cup Teilnehmerin» gilt für Sie dasselbe wie für Ihren Ehemann. Immer herzlich willkommen und immer mit vollem Einsatz und Elan auf dem Platz. Mit der Nummer 2, Bettina Berger, TC Möhlin, steht auch auf dieser Position keine Unbekannte. Das Leben schwer machen können den Beiden diverse starke und motivierte Spielerinnen wie die Einheimischen Andrea Thomann, Stefanie Kessler oder aber die für den TC Born Kappel spielende Janine Bernasconi-Schefer. Mit einer Wildcard am Start ist die immer für eine Ueberraschung gute Claudia Nyffenegger (ebenfalls TC Belchen). Die aktuelle R6 Klassierung wiederspiegelt in keiner Art und Weise Ihr Können.
Die aktiven Herren mit 10 respektive 3 Nennungen (!)
Wir sprechen hier von den Konkurrenzen R5/9 und R2/5. Bei den höher klassierten Spielern trugen sich lediglich Thomas Bigler (R6), Manuel Güdel und Fabio Mutti (beide R4) ein. Die Gruppenspiele werden jedoch, getreu dem Motto «Qualität kommt vor Quantität», interessante Spiele hervorbringen.
Der Belchner Remo Fuchs (R5) geht beim anderen Aktiv-Turnier als Nummer 1 an den Start. In der zweiten Runde könnte er sich bereits einem Clubkollegen, Dario Piffaretti (R6), gegenübersehen. Mit Yannick Däppen, Philipp Marti und Dominik Stadelmann haben sich drei weitere Belchner angemeldet. Ob dem Einen oder Anderen ein «Coup» gelingt?
Interessante Konkurrenzen 65+ mit hochkarätigen Teilnehmern
Im Turnier R5/7 starten nicht weniger als sechs (!) R5 Spieler. Dies bei zehn Teilnehmern. Mit dem Einheimischen Albin Oeggerli (R5) sogar ein Spieler mit einem Rucksack voller Erfahrungen von Weltmeisterschaften und zahlreichen überregionalen Turnieren. Die Nummer 1 belegt jedoch Herbert Gloor vom TC Buchs (AG). Als Nummer 2 geht Karl Meiller vom TC Gelterkinden an den Start.
In der Konkurrenz R7/9 gehen ebenfalls 10 «Cracks» an den Start. Als Nummer 1 macht sich Urs Eble auf den Weg zum Titel am Belchen Cup. Der Mann aus Birsfelden hat aber durchaus Gegner. Der ehemalige regionale Spitzenspieler Claude Belart vom TC Olten spielt in der ersten Runde gegen Fred Moser (R7). Als Nummer 2 geht mit Kurt Schüpbach ein weiterer «Belchner» ins Rennen. Der ehemalige TC Olten Präsident Andreas Hertner rundet die gut bekannten Teilnehmer ab. Er spielt nach einem Freilos gegen Rolf Zimmermann vom TC Tela.
Damen Aktive R5/9 mit Gruppenspielen
Fünf Nennungen durfte der Turnierleiter bei den aktiven Damen entgegennehmen. Mit Denise Federle (TC Belchen) und Michelle Baumann vom TC Froburg sind die zwei R6-erinnnen wohl als Favoritinnen auszumachen.
Die Herren-Doppel-Konkurrenz verspricht «Grosses»
Tolle 11 Paarungen sind eingeschrieben. Die Nummer 1 bekleiden Fabio Bärtschiger und Dario Piffaretti. Eine sehr ernst zu nehmende Nummer 1. Das werden dann wohl auch die Gegner spüren. An Konkurrenz mangelt es jedoch nicht. Die Nummer 2 ist das bewährte Belchner Senioren IC «Paar» Beat Lauper und Martin Burkhard. Vor ein paar Wochen glanzvoll in die NLC aufgestiegen, dürfte es Ihnen an Selbstvertrauen nicht mangeln. Genau gleich geht es Patrick Schwarzentruber und H.P. Gasser. Auch sie sind ein gewichtiger Teil der erwähnten «Aufsteigerjungs». Die echten «Jungs» sind aber die Belchner «Stadelmann/Fuchs» sowie «Marti/Däppen», Diese sind nicht zu unterschätzen und probieren den «Alten» die Stirn zu bieten.
Mixed Konkurrenz als «Premiere»!
6 Paarungen haben sich in der erstmals ausgeschriebenen «Mixed Konkurrenz» eingetragen. Ein guter Start in eine hoffentlich sich entwickelnde und erfolgreiche Geschichte dieses interessanten Formates. Als Nummer 1 sind die Belchner «Andrea Thomann und Reto Fink» geführt. Die Nummer 2 stellen ebenfalls ein einheimische Duo an den Start. Es sind dies «Melanie von Rohr und Dominik Stadelmann »
Nun wünschen wir ALLEN TeilnehmerInnen ein tolles und unfallfreies Turnier. Faire Spiele, die richtigen Sieger und dann im Anschluss jeweils ein verdientes «Bier» oder «Cüpli»! Die Getränke wie auch die leckeren Speisen gibt es übrigens, wie vor der Corona Pandemie, am Belchen Cup wieder an den Tisch serviert. Lassen Sie sich verwöhnen. Unsere grossartigen HelferInnen freuen sich auf Euch. Die Clubhausküche verantwortet einmal mehr unsere Ottilia Glanzmann mit Ihrem Küchenteam. Allen vorab schon einmal ein ganz grosser DANK!
Der Startschuss zur diesjährigen Ausgabe fällt am Donnerstag, 4. August 2022. HERZLICH WILLKOMMEN im «Gnöd»!
Olten, 1. August 2022
verfasst durch: Andreas Rogenmoser, TC Belchen Hägendorf