30. Juli bis 10. August 2025
Ab Mittwoch, 30. Juli 2025 wird auf der tollen Tennisanlage «im Gnöd» wieder um Ruhm und Ehre gekämpft. Der «BELCHEN CUP» startet und wird in seiner bereits 44zigsten (!!) Austragung durchgeführt. Ein echter Traditionsanlass.
Die Anzahl der Nennungen ist mit 90 zwar historisch tief. Dürfte allerdings wenig mit dem Turnier als vielmehr mit dem in diesem Jahr etwas ungünstig gelegen Nationalfeiertag zu tun haben. Diese Tatsache soll dem schönen und stimmungsvollen Rahmen keinen Schaden zuführen. Im Gegenteil. Das OK rund um Präsident Thomas Schärer und die Clubhauswirtin Ottilia Glanzmann freuen sich sehr, sich noch persönlicher und intensiver um die SpielerInnen und Gäste kümmern zu dürfen.
Über das Clubhausrestaurant gesprochen, ist dies wie jedes Jahr, nebst dem Spielbetrieb, eines der «High-Lights» des Turniers. Das Angebot ist einerseits sehr vielseitig und andererseits schmackhaft und alles frisch aus der Küche oder vom Grill zubereitet. Die vielen freiwilligen HelferInnen aus dem TC Belchen, werden die hoffentlich zahlreichen Gäste verwöhnen und ein wunderbares, kulinarisches Erlebnis ermöglichen.
Am Samstag, 2. August 2025 findet der «Raclette-Abend» statt. «Schlemmen à Discrétion» ist das Motto und ein Kommen wird sich auf jeden Fall lohnen. Anmeldungen nehmen wir noch gerne entgegen.
Unser OK Präsident Thomas Schärer (t.schaerer@merkurmedien.ch)
freut sich auf Eure Kontaktaufnahme.
Nachstehend erhält Ihr mittels einer kurzen Vorschau einen Überblick über die sportliche Ausgangslage der diesjährigen Austragung.
«Top-Konkurrenzen» mit wenigen Anmeldungen
Die sogenannten «Top-Konkurrenzen» sind dieses Jahr anzahlmässig schwach besetzt.
Das Herren Einzel R4/R7 weist gerade mal 3 Nennungen (!) auf. Remo Fuchs (R4), Philipp Marti (R7) und Dominik Stadelmann (R6) machen den Sieger via eine reine «Belchen Gruppe» unter sich aus.
Die 35+ Herren-Konkurrenz R2/5 wird in zwei Gruppen à je 3 Spieler geführt. Das Finalturnier wird dann nach Beendung der Gruppenspiele ausgelöst. Mit Philippe Sudan und Lucas Helbling sind zwei R3 Akteure am Start. Es wird spannend sein zu beobachten, ob sich die Klassierungen durchsetzen werden. In Lauerstellung sind Michael Bieri (R4) sowie die R5er Thomas Bösiger, Tobias Müller und Toby von Burg.
Senioren 45+ R2/5 ebenfalls in 2 Gruppen
Auch hier konnten nicht mehr als 6 (!) Spieler zur Teilnahme motiviert werden. Der erwähnte Michael Bieri geht neben Martin Koch und Yvan Grepper als Favorit ins Rennen. Der Solothurner Jürg Furrer und der TCB-ler Stefan Bolt (beide R5) werden versuchen den besser klassierten Spielern das Leben schwer zu machen.
Das Senioren-Turnier 45+ R5/9 ist mit 10 Nennungen schon fast «überbesetzt»! Hier geht Manuel Haas (R5) als Nummer 1 und Stefan Bolt (R5) als Nummern 1 und 2 an den Start. Bolt bekommt es im ersten Spiel gleich mit dem TCB-Routinier Rolf Schneider (R7) zu tun. Schauen wir, ob Bolt dem druckvollen Spiel von «Röfe» entgegenhalten kann.
Interessante Ausgangslage bei den Senioren 55+ R5/9
Mit 13 Nennungen ausgelost, geht Hannes Aeberhard (R5) als Nummer 1 ins Turnier.
Der Dulliker «Evergreen» Markus Pfaff (R5) figuriert am unteren Ende der Konkurrenz und wird in seinem ersten Spiel entweder Ronald Marti oder Heinz Pfluger (beide R6) gegenüberstehen haben. Auch der Hägendörfer Martin Burkhard (R6) wird ein Wörtchen mitreden wollen. Übersteht er die erste Runde, kann es anschliessend zu einem Duell mit seinem «Jugendfreund» Cedi Nater (R7) kommen. Nater spielt sein erstes Spiel gegen Urs Jehle (R5) welcher an Nummer 3 gesetzt ist.
Das Turnier der 65+ R5/7 wird von Karl Meiller und Eric Berger (beide R5) angeführt. Beide geniessen in der ersten Runde ein Freilos und greifen anschliessend ins Geschehen ein. Solothurn Tennis Präsident Berger spielt entweder gegen Jürg Bitterli oder René Raggi. Meiller seinerseits wird den starken Daniel Panzeri (R6) oder aber die Langnauer Eishockey-Legende Rolf Tschirmer (ebenfalls R6) vor der Linse haben.
Mit Total 11 Nennungen ist diese Konkurrenz recht besetzt und weist viel Qualität auf.
Die 65+ Herren R7/9 gehen mit den Oltnern Daniel Eichenberger (R7) als Nummer 1 und Andreas Hertner (R7) in den Ernstkampf. Es bleibt abzuwarten, ob es zu einem reinen TC OIten Finale kommt.
Das Damen 30+ Turnier weist 4 Nennungen auf. Die für den TC Belchen Interclub spielenden Julia Habermehl, Andrea Thomann und Claudia Nyffenegger werden durch Sopitha Kanagasapabathi (R6) ergänzt. Eine sicherlich spannende Ausgangslage.
Zu guter Letzt noch das Herren Doppel. Als R3/9 ausgeschrieben, haben sich 8 Paarungen eingetragen. Die Nummer 1 stellt Tobias Müller und Hans Reinle. Zwei im Belchen gut bekannte Gesichter. Am unteren Ende warten mit Toby von Burg und Stefan Bolt zwei starke Konkurrenten. Aber auch das äusserst routinierte und eingespielte Doppel «Schärer / Schneider» vom heimischen TC Belchen will den «Kübel». Zudem sind die «Jungen und Wilden» in den Personen von Remo Fuchs und Dominik Stadelmann auch vertreten und werden mit dem «Power-Tennis» versuchen die Routine auszuhebeln.
Allen TeilnehmerInnen wünschen wir viel Spass, gute Spiel und einen unfallfreien Ausgang des Turniers.
Die immer wieder faszinierende «Turnierstimmung» ist im Belchen sehr ausgeprägt. Freuen wir uns darauf und wir fordern ALLE auf die schöne Anlage zu besuchen und ein paar gesellige und sportliche aktive Stunden im «Gnöd» zu verbringen.
Der Startschuss zur diesjährigen Ausgabe fällt am Donnerstag, dem 31. Juli 2024!
Im Juli / Andreas Rogenmoser, TC Belchen Hägendorf